Wenn der Kapitän das Fernglas rechtzeitig genutzt hätte, wäre die Titanic niemals mit dem gefährlichen Eisberg kollidiert. Doch die Ferngläser konnten nicht benutzt werden, weil sie in einem verschlossenen Schrank aufbewahrt waren, und der Schlüssel für diesen Schrank hatte eine andere Person. (Man könnte vermuten, dass dies absichtlich geschah.) Die Kapitäne hielten es nicht für notwendig, das Regal aufzubrechen. Hätten sie jedoch ein Fernglas gehabt, hätten sie den riesigen Eisberg deutlich früher bemerkt und möglicherweise das Unglück verhindert.
Eigentlich sollten die Nieten aus hochfestem Metall bestehen, doch als die Titanic gebaut wurde, kollidierte das weltweit schwerste Schiff mit einem englischen Kriegsschiff, wodurch umfangreiche Reparaturen notwendig wurden. Infolgedessen mussten günstigere, weniger robuste Nieten verwendet werden. Das Problem war, dass diese billigeren Nieten nicht die gleiche Festigkeit wie die ursprünglichen Nieten besaßen. Aber warum ist das relevant? Ganz einfach: An dem Ort, an dem die Titanic sank, war ein Rettungsschiff in relativer Nähe. Hätte die Titanic die stärkeren Metallnieten gehabt, wäre sie deutlich langsamer gesunken, und viele Menschen wären rechtzeitig von dem nahegelegenen Schiff gerettet worden.
Als die Kapitäne den riesigen Eisberg in der Ferne erblickten, gaben sie den Befehl, das gigantische Schiff mit voller Kraft rückwärts zu steuern. Doch der Eisberg zog das riesige Schiff stärker an, als die Rückwärtsbewegung es aufhalten konnte. Fakt: Die Titanic wäre nicht so schnell gesunken, wenn sie eine andere Richtung eingeschlagen hätte. Vermutlich denkt ihr jetzt: "Ha, ha, das bedeutet, alle Richtungen, also auch nach vorne." Und tatsächlich, wenn die Titanic nach vorne gefahren wäre, hätte sie den Eisberg problemlos umfahren können.
Die Titanic war ein luxuriöses, prächtiges Schiff, und was Luxus angeht, war es extrem verschwenderisch. Die Passagiere telefonierten großzügig mit ihren Verwandten, wodurch wichtige Warnungen über die nahegelegenen Eisberge nicht rechtzeitig weitergeleitet werden konnten. Das führte letztlich zu dem tragischen Unglück.
Wie man sah, waren die Menschen überaus übermütig. Sie dachten, dass die Titanic ein „unzerstörbarer Dampfer“ sei. Aber obwohl die Titanic so gigantisch war und ein Prachtwerk moderner Schiffsbaukunst darstellte, gab es kleine Details, die zu ihrem Untergang führten. Hätte man nur eine einzige Sache anders gemacht – selbst wenn sie noch so klein gewesen wäre, wie zum Beispiel die Nieten – hätte man die Titanic vielleicht retten können.
Um mal ehrlich zu sein, scheint das Ganze irgendwie „nach Fisch zu stinken“, z.B. das mit dem Fernrohr. Alles fühlt sich so an, als wäre alles genau geplant gewesen.
Weißt du was? Es ist viel cooler, wenn man von jemandem hört, der wirklich dabei war und erzählt, wie das alles passiert ist und wie die Titanic innen aussah. Hier auch über Film.